Whey-Protein enthält viele essenzielle Aminosäuren, die der Körper innerhalb kürzester Zeit verdaut und ohne Umwege in die Muskeln transportiert. Whey-Protein hat den höchsten Tryptophan-Gehalt, wodurch unser Stoffwechsel angeregt wird, eine größere Menge des sogenannten Glückshormons Serotonin zu produzieren. Die Folge: mehr Ausgeglichenheit, höhere Stressresistenz und besserer Schlaf. Ein weiterer Vorteil: Whey- Protein enthält nur noch sehr wenig Laktose und ist daher für Menschen mit Laktose-Unverträglichkeit ideal.
Diese Vorteile hat eine eiweißreiche Ernährung
Eiweiß ist mehr als nur ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, den wir zum Beispiel über Quark, Fisch oder Eier aufnehmen. Eiweiß sorgt dafür, dass die „Maschine Mensch“ reibungslos läuft – jede einzelne Körperzelle braucht Proteine, um perfekt funktionieren zu können. Was macht diesen Stoff so besonders? Welche Aufgaben übernimmt Protein in unserem Körper?
Eiweiß macht satt
Kohlenhydrate zum Beispiel aus Nudeln oder Brot lassen den Insulinspiegel im Blut schnell in die Höhe schießen und ebenso schnell wieder absinken. Heißhungerattacken sind die Folge. Wer sich ein Leben lang kohlenhydratreich ernährt, riskiert an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Im Gegensatz dazu hält Eiweiß den Blutzucker konstant auf gesundem Level.
Eiweiß macht schlank
Der häufigste Fehler bei Diäten ist eine zu geringe Eiweißzufuhr. Denn Eiweiß sättigt mehr und kurbelt den Stoffwechsel an. Von jeder aufgenommenen Kalorie werden rund 25 bis 30 Prozent gleich wieder verbraucht, um die Proteine zu zerlegen und in körpereigene Proteine umzuwandeln. Deshalb ist eine Kalorie aus Eiweiß weniger als eine Kalorie aus Kohlenhydraten oder Fett.Eiweißreiche Kost hilft, das erreichte Wunschgewicht dauerhaft zu halten. Das hat die europäische Diogenes- Ernährungsstudie, durchgeführt von einem internationalen Forscherteam, gezeigt. Teilnehmer, die sich nach einer Diät eiweißreich ernährten und dazu Lebensmittel mit niedrigem Kohlenhydratgehalt verzehrten, hielten ihr neues Gewicht auch sechs Monate später noch mühelos.
Eiweiß macht stark
Eiweiß erhält die Muskeln und fördert den Muskelaufbau bei entsprechendem Training. Positiver Nebeneffekt: Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, umso mehr Kalorien werden verbrannt. Tag für Tag. Desto mehr kann man auch essen, ohne zuzunehmen. Mehr Muskeln verbrennen selbst im Schlaf mehr Kalorien.
Eiweiß macht schön
Proteine sind ein wertvoller Baustoff für den Körper, ohne Eiweiß läuft im Körper nichts. Die gesamte Körperstruktur besteht aus Eiweiß: Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Haut, Haare und Fingernägel. Ein Beispiel ist das Fasereiweiß Kollagen, das unter anderem in der Haut oder in Knochen vorkommt und dem menschlichen Körper seine Festigkeit verleiht. Natürlich brauchen auch die Organe, der Stoffwechsel und die Verdauung regelmäßigen Protein-Nachschub.
Eiweiß macht gesund
Mit Proteinen bekämpft unser Immunsystem Krankheiten. Unsere Körperabwehr baut aus Eiweiß Antikörper, die im Blut Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze bekämpfen. Protein repariert und regeneriert aber auch verletztes Gewebe.